Finanzstress verstehen und bewältigen
Unser strukturiertes Lernprogramm hilft Ihnen dabei, finanzielle Sorgen in kontrollierbare Schritte zu verwandeln. Lernen Sie praxiserprobte Methoden, um Ihre Beziehung zum Geld zu verbessern und langfristige finanzielle Ruhe zu entwickeln.
Individueller Lernansatz
Jeder Mensch erlebt Finanzstress anders. Manche verlieren nachts den Schlaf wegen unbezahlter Rechnungen, andere fühlen sich überfordert bei Investitionsentscheidungen. Deshalb arbeiten wir nicht mit Standardlösungen, sondern entwickeln gemeinsam mit Ihnen Strategien, die zu Ihrer persönlichen Situation passen.
- Persönliche Finanzanalyse ohne Bewertung
- Praktische Übungen für den Alltag
- Flexible Lerngeschwindigkeit
- Regelmäßige Reflexion und Anpassung
- Langfristige Begleitung über 8 Monate
Dr. Henrik Sandberg
Finanzpsychologe
Spezialist für Geldängste und emotionale Finanzblockaden
Thomas Kellner
Finanzberater
15 Jahre Erfahrung in persönlicher Finanzplanung
Marina Völkel
Verhaltenstherapeutin
Expertin für stressbedingtes Verhalten und Bewältigungsstrategien
Begleitung durch Experten
Unser Team vereint verschiedene Fachbereiche, weil Finanzstress mehr ist als nur Zahlen auf dem Kontoauszug. Wir verstehen die psychologischen Aspekte genauso wie die praktischen Herausforderungen des Geldmanagements.
Bewährte Methoden
Wir kombinieren wissenschaftlich fundierte Ansätze mit praktischen Werkzeugen, die sich im echten Leben bewährt haben. Kein theoretisches Wissen, sondern konkrete Hilfe für Ihren Alltag.
Achtsamkeitsbasierte Finanzreflexion
Lernen Sie, Ihre automatischen Reaktionen auf Geldthemen zu erkennen und bewusste Entscheidungen zu treffen.
Stufenweise Budgetentwicklung
Aufbau eines realistischen Budgets ohne Verzicht-Dramatik. Schritt für Schritt zu mehr Überblick.
Emotionale Entlastungsstrategien
Praktische Techniken, um akuten Finanzstress zu reduzieren und gelassener mit Geldsorgen umzugehen.
Nachhaltige Gewohnheitsbildung
Entwicklung von Routinen, die Ihnen langfristig helfen, ohne dass Sie ständig daran denken müssen.
Programm startet im September 2025
Die nächste Gruppe beginnt am 15. September 2025. Die Teilnehmerzahl ist bewusst klein gehalten, um individuelle Betreuung zu gewährleisten. Melden Sie sich frühzeitig an oder lassen Sie sich unverbindlich beraten.